Montag, 9. Dezember 2013

Der echte 3D Kampf heißt Apple vs. Google

Microsoft bring in seinem Windows 8.1 bereits die integrierte Unterstützung für den 3D Druck, HP brachte bereits einmal 3D Drucker heraus und plant 2014 erneut damit durchzustarten, aber Google und Apple haben immer noch die Nase vorn wenn der 3D Druck zum richtig großen Geschäft wird.


  
Gut Microsoft hat die Treiber für diverse Software bereits in sein Betriebssystem übernommen und kann damit den Slogan bringen: Drucken so einfach wie in 2D, aber diese Verbindung zwischen Drucker und Computer ist nur ein Stück Software.

 Ok, HP hat als einer der ersten Big Player einen 3D Drucker herausgebracht und startet einen neuen Versuch in 2014 - aber dies ist nur die Hardware und im 2D Druck hat sich gezeigt, dass darin nur beingt Geld zu machen ist. Und hier sind schon 3D Sytems & Co. bereits gut im Geschäft.

 
Richtig Geld bringt das DRM (Digital Rights Management) und Apple hat als erster mit seinem iTunes gezeigt wie aus geistigem Eigentum (Musik) und einer breiten eignen (!) Customer Ownership ein proprietäres System aufgebaut werden kann das diese Komponenten zusammen bringt - und Google hat es als einziger geschafft dies erfolgreich im Massengeschäft zu kopieren.


Die Konkurrenten im 3D Druck













 

 Wer von beiden denkt
 nun in wahrhaft anderen
Kategorien ?






Beide beschäftigen sich schon lange mit 3D Druck

 Dass Apple hier wieder versucht eine durchgängige Umwelt aus Hard und Software zu bauen zeigt sich schon an der Tatsache, dass Apple allein 5 Patente angemeldet hat die "Flüssigmetal" verwenden - die im ersten Schritt z.B. zur Herstellung von noch besseren Devices verwendet wird - jedoch interessieren Sie sich auch für ganz 3D Druck Firmen wie den israelischen Hersteller Prime Sense für Scanner...

Google auf der anderen Seite ist auch nicht faul. Mit Sketchup haben Sie bereits
 seit 2000 ein 3D Designprogramm im Angebot das vom Entwurf von Gebäudemodellen bis hin Bühnenbildern reicht. Dazu bauen auch Sie Ihre neue  Smartphone Serie "Ara" bereits (bei 3D Systems) im 3D Druck Verfahren!


Die Customer Base braucht eine einfache Plattform

Spannend wird aber wer von beiden als Erster seiner Customer Base eine einfache Möglichkeit bietet (ähnlich wie in Thingiverse) geistiges Eigentum in einem sicheren Rahmen anzubieten und zu erwerben und bei sich (oder im ersten Schritt bei sich in der näheren Umgebung) EINFACH und EFFIZIENT auszudrucken.

meierei