Die TU Wien ist seit Jahren führend in der Nano 3D Druck Forschung - ein weites Gebiet das immer spanndener wird. Schön dass in Österreich Forschung auf Spitzenniveau betrieben wird.
Bereits 2007 wurden am Institut für Werkstoffwissenschaften der TU Wien Ergebnisse der neuen Technologie "2 Photonen Absorption" veröffentlicht.
Spannend dabei im Gegensatz zu herkömmlichen Verfahren können hier durch Laserlicht flüssige Harze nicht nur an der Oberfläche eines Objektes ausgehärtet werden, sondern auch in dessen Inneren.
Und das in einem Nanometer Bereich, der es ermöglicht kleinste Objekte (kleiner als eine Haaresbreite) zu erschaffen.
Die BBC hat dies sogar mit einem eigenen Beitrag gewürdigt (siehe Video dazu.)
Aber wofür?
Das ist eine echte Vorraussetzung wenn das Internet der Dinge Wirklichkeit werden soll :-) Damit kann man noch effizienter Dinge wie Kleidung, Nahrung, Glühbirnen, usw. ins Internet bringen.Bleibt spannend wo und wie die Wiener Forschung noch Anwendung findet.
meierei