Wie die Futurezone berichtet wird es in Kürze auch in Österreich die erste Fachveranstaltung zum Thema 3D Druck geben.
27 März, ganztags
Wiener Odeon Theather, Taborstrasse 10
Die Messe richtet sich hauptsächlich an 3D Content Hersteller, aber auch Künstler und Entwickler. Besonders spannend dürften die Vorträge der führender Anbieter von 3D-Druckern wie Stratasys sein.
Darüber hinaus referieren namhafte Forscher, und Experten aus Bereichen wie Mode, Architektur und Recht, die sich bereits heute im Alltag mit 3D-Druck beschäftigen.
Anwendungen jetzt und morgen
Spannend wird die Messe vorallem auch in Bezug auf die Einschätzungen der Experten über die Alltagstauglichkeit und Anwendungsbeispiele von heute und morgen. Dazu wird es viel Praxis Know how vor Ort geben aber vorallem viel zum Ansehen und anfassen von Herstellern (hoffentlich) !Rechtslage und Alltag
All diese Entwicklungen wird die futurezone auf dem Print3Dfuture-Kongress beleuchten. Diskutiert wird über urheberrechtliche Aspekte, technische Möglichkeiten und Anwendungen in Forschung, Medizin, Industrie und Alltag. „Der 3-D-Druck hat als Schlüsseltechnologie in all diesen Bereichen das Potenzial, für enorme Umwälzungen in der Produktion zu sorgen. Das betrifft sowohl die Industrie als auch Privathaushalte“, sagt Sindy Amadei von ÜBERALL gegenüber der futurezone. futurezone-Chefredakteur Gerald Reischl ergänzt: "Als Technologie-Portal berichten wir nicht nur über neue Technologien, sondern helfen dabei, diese einzuordnen. Mit dem Kongress setzen wir hier neue Maßstäbe.“ Die futurezone informiert in den kommenden Wochen über weitere Details zum Print3Dfuture-Kongress und wird in Kürze eine Seite mit Informationen zu Preisen, Referenten und Ausstellern präsentieren.meierei