Das Drucken von 3D Dingen ist ja super - vorausgesetzt man hat etwas das schon druckfertig ist - oder man probiert es mal selber selber aus - und genau das habe ich mal im Selbstversuch mit einer gratis Software probiert.
Finden & Installieren
Eine Software zu finden, die einem gratis etwas designen läßt ist erstaunlich leicht - quasi im Handumdrehen findet Google sein eigenes Produkt - Goolges Sketchup in der aktuellen Version 13.Es zu installieren ist ebenfalls noch ganz wie man es gewohnt ist, dank der geringen Größe von nur 75,8 MB unter Windows findet es auf jedem Computer Platz. Auch die Preisgabe der persönlichen Daten ist überschaubar und fair.
Screenshot Downloadseite Sketchup |
Lernprogramme
Etwas anders sieht die Sache dann mit den Lernprogrammen aus - das in Sketchup enthaltene Hilfsprogramm ist eher eine Unterstützung für eine konkrete Frage und nicht unbedingt hilfreich wenn Du noch gar nicht weißt wie oder was.Hier hilft wiedermal Youtube aus der Patsche (Suche "Sketchup tutorial) das eine große Auswahl an Tutorials bietet - empfehlenswert ist z.B. mal ein Haus zu bauen und sich mal die Funktionen erklären zu lassen.
Für die Fortgeschrittenen gibt es dann aber auch noch viele brauchbare Videos unter dem Sktechup Kanal mit derzeit über 150 Videos aller Art.
Quelle: Youtube |
Nachder Planung von etwa einem Haus und 3-4 weiteren durchgearbeiteten Videos zum Thema Produktdesign die im Schnitt je 10 min dauern gewinnt man schon einen guten Überblick welche Möglichkeiten das Programm bietet und wie man selbst Dinge entwerfen kann.
iPhone Halter
Hier habe ich mich ebenfalls von einem Youtube Video inspirieren lassen und bin zu anfangs Schritt für Schritt Mr.Scott gefolgt, der hier ein ganz einfaches Design auch für Laien verständlich vorzeichnet - dem ich dann noch ein paar eigene Ideen, wie Löcher in der Grund und Halterplatte um das Gewicht zu reduzieren hinzugefügt habe.Formen importieren
und jetzt kommt der Clou: Um die Vorlage dann zu testen kann man ein weiteres Objekt in das aktuelle Design reinkopieren - und zwar direkt aus dem Programm gelangt man in das Trimble 3D Warehouse - ein Shop in dem schon viele Vorlagen aus Google Sketchup verfügbar sind - so auch z.B. ein iPhone 4 - die man dann importieren kann um zu sehen ob der neue iPhone Halter auch passen wird.Umwandeln in ein druckbares File
Damit ist natürlich noch nicht alles erledigt - denn das Sketchup file muß noch in ein druckbares Format gebracht werden. Die Drucker im Happylab Wien von Sratasys - erfordern z.B. das sehr übliche Standardformat - das STL Format. das fast alle 3D Drucker verstehen.Dazu mußte ich mich allerdings erst in einigen Internet Foren schlau machen, da Google Sketchup es nicht standardmäßig anbietet Formen in diesem Format abzuspeichern.
Viele Hilfe-Foren bieten hier den etwas komplizierten Weg das dafür nötige Ergänzungsfile für Sketchup aus z.B. Github runterzuladen in einem speziellen Verzeichnis abzulegen und Google sketchup neu zu starten.
Einfacher geht es hiermit - den Extensions von Google Sketchup die das gleich alles direkt für Dich erledigen - allerdings wieder mit Registrierungszwag - sehr einfach und damit wird Sketchup dann ein brauchbares Programm.
Fertig ist das Meisterwerk!
Endnote
Noch etwas holprig aber im Endeffekt kann man als Laie damit in ca. einem Tag- das Programm installieren,
- die richtigen Extensions erweitern,
- den Umgang mit dem Programm (und den ImportVorlagen) erlenen
- und ein erstes eigenes Projekt umsetzten!
meierei
...Inzwischen ist das Teil Fertig - hier geht es zum 2. Teil des Erfahrungsberichtes!